Offenheit Pro und Contra mit Christian und Lilian
Welche Rolle spielt Offenheit in einem Leben, in dem Du gesehen und geliebt wirst mit allem, was in Dir lebendig ist? Welche Vorteile hat Offenheit und welche Nachteile bringt sie mit sich? Lilian und Christian widmen sich in dieser Podcastfolge der Frage, welche Geschenke in Deiner Öffnung den Menschen in Deinem Leben gegenüber liegen und mit welchen Ängsten genau diese verbunden ist.
Wir kommen als Wesen auf die Welt, deren Natur es ist, offen zu sein. Doch bald lernen wir, dass das scheinbar nicht richtig und nicht erwünscht ist. Unsere Offenheit macht uns verletzlich, sodass wir bei Zurückweisung einen tiefen Schmerz spüren. Deshalb ziehen wir uns zurück und verschließen uns, um uns selbst davor zu schützen und diesen Schmerz nicht mehr zu fühlen. Der Preis dafür ist jedoch, dass andere Menschen uns gar nicht mehr so sehen und lieben können, wie wir sind, wenn wir uns nicht mehr zeigen.
Wenn Du Dich aber danach sehnst, dann ist Deine Fähigkeit, dich wieder zu öffnen und mitzuteilen, essentiell. Das bedeutet nicht, dass Du Dich mit einem Mal komplett nackig machen musst. Aber es macht einen Unterschied, ob Du unbewusst unglücklich bist und den Grund dafür gar nicht kennst oder ob Du wahrnehmen kannst, wann Du Dich öffnen kannst und wann es Dir noch nicht gelingt. Das zu sehen und akzeptieren ist der erste Schritt auf dem Weg vieler kleiner Schritte hin zu mehr Offenheit.
Denn unsere Verletzlichkeit, die wir offen mit anderen Menschen teilen können, ist es, die uns zutiefst miteinander verbindet. Diese Verbundenheit können wir nicht auf einer rationalen Ebene erleben, sondern nur auf der ganzen Palette unserer Gefühle – zu der eben auch Traurigkeit, Scham und Angst gehören. Wenn Du es schaffst, Dich einem anderen Menschen mitzuteilen und dabei vollkommen mit Deinem inneren Erleben verbunden zu bleiben, dann berührst Du auch etwas tief in ihm, das auch ihm die Erlaubnis gibt, sich mehr zu öffnen.
Die Live Seminare der Experience >>>